Ensemblesingen

Ensemblesingen organisiert Gesangskurse auf Sizilien und in Deutschland zum Thema „Singen im Ensemble“ und „Solo-Gesang“ sowie Konzerte im In und Ausland.

Das Kursangebot richtet sich an leidenschaftliche Sängerinnen und Sänger die sich stimmlich und musikalisch weiterentwickeln wollen.

Kurse

Ensemblesingen bietet verschiedene Gesangskurse im In- und Ausland an. Die Kursthemen reichen vom Solo-Gesang über kleine Ensembles bis hin zu großen Chorprojekten. Ein Team aus versierten Dozentinnen und Dozenten bildet die Basis der Unterrichte.

Die Kurse sind für alle singbegeisterte Menschen jeden Alters offen.

Kursübersicht für 2025:

Chorprojekt „Carmina Burana“ mit Orchester
Datum: 16.–24. August 2025
Ort: Manteigas, Portugal
Singe Carl Orffs Meisterwerk „Carmina Burana“ mit dem renommierten Orchestra Filarmonica Portuguesa und dem Lisbon Cantat Symphonic Choir. Ein unvergessliches Erlebnis für erfahrene Sänger*innen!

Anmeldung: https://forms.gle/r2aDMywnPkvB2o929

Kurs „Solo und Mini-Ensembles“
Datum: 6.–13. September 2025
Ort: Querceto, Toskana
Arbeite an Solo-Stücken und in kleinen Ensembles in einer idyllischen Umgebung. Täglicher Unterricht und ein Abschlusskonzert machen diesen Kurs besonders intensiv und inspirierend.

Anmeldung: https://forms.gle/A6WzLsBmz1RtHnfk7

Kurs „Singen im Ensemble auf Sizilien“
Datum: 21.–28. September 2025
Ort: Trapani, Sizilien
Verbringe eine musikalische Woche in kleinen Ensembles und genieße die besondere Atmosphäre Siziliens. Tägliche Proben und die Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren runden den Kurs ab.

Anmeldung: https://forms.gle/m32vb8EG6qG9opCL6

Wir freuen uns darauf, mit dir in das neue Jahr voller Musik zu starten!

Philharmonischer Kammerchor by Ensemblesingen

Der Philharmonische Kammerchor vereint erfahrene Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland, die sich über die Kurse von Ensemblesingen – etwa den Ensembleworkshop Singen im Ensemble auf Sizilien oder das Solo-Singen – kennengelernt haben. Was sie verbindet, ist die gemeinsame Leidenschaft für Chormusik auf höchstem Niveau, die in intensiver Probenarbeit zu ausdrucksstarken und mitreißenden Interpretationen führt.

Die ambitionierten Chormitglieder bringen ihre Erfahrungen aus diversen Chören mit und kommen projektbezogen als Philharmonischer Kammerchor Berlin zusammen. Sie werden dabei regelmäßig von international renommierten Chorleiterinnen und Stimmbildnerinnen begleitet. So entsteht ein fein abgestimmter Ensembleklang, der auf die jeweiligen Werke individuell zugeschnitten ist.

Die musikalische Arbeit des Chores ist geprägt von einer inspirierenden Dynamik: Die Verbindung professioneller musikalischer Expertise mit der Begeisterung engagierter Laien setzt kreative Energien frei und führt zu beeindruckenden künstlerischen Ergebnissen. Jede Stimme zählt – gemeinsam formen die Mitwirkenden lebendige Interpretationen von Werken des 17. bis 20. Jahrhunderts, die stets zeitgemäß und eindrucksvoll erklingen.

Der Philharmonische Kammerchor Berlin hat sich mit anspruchsvollen Konzertprojekten in Deutschland, der Schweiz und Portugal einen Namen gemacht. 2018 feierte er große Erfolge mit Mozarts Requiem in drei Konzerten mit der Berliner Camerata – darunter zwei im Berliner Dom. 2020 debütierte der Chor in Portugal mit drei ausverkauften Aufführungen von Beethovens 9. Symphonie gemeinsam mit dem Orquestra Filarmónica Portuguesa. Eine weitere Einladung folgte 2021 zur Aufführung von Mozarts Requiem in Porto und Guarda.

Im Sommer 2025 wurde der Chor erneut nach Portugal eingeladen:
Bei der ersten Edition des  Manteigas Summer Festival wird der Philharmonische Kammerchor Berlin in zwei Konzerten Carl Orffs monumentales Werk Carmina Burana aufführen gemeinsam mit demCoro Sinfónico Lisboa Cantat – ein musikalischer Höhepunkt des Festivalprogramms und ein weiteres Kapitel in der erfolgreichen internationalen Zusammenarbeit des Ensembles.

Wir suchen noch Sänger*innen, Anmeldungen: Carmina Burana in Portugal vom 16.-24.8.2025. Anmeldung und Informationen: https://forms.gle/FQSkQFY3Db2iubGRA

https://www.facebook.com/PhilharmonischerKammerchorBerlin/

Sarah Behrendt

Sarah Behrendt – Organisation und Stimmbildung 

Die Bremer Sopranistin Sarah Behrendt, studierte an der Universität der Künste Berlin in den Gesangsklassen von Frau Anna Korondi und Prof. Robert Gambill (Abschluss: Diplom Gesang/Musiktheater und Master of Music Lied/Oratorium/Konzert), am Santa Cecilia Opera Studio in Rom/Italien bei Renata Scotto sowie in den Interpretationsklassen von Prof. Axel Bauni, Prof. Sayali Dadas und Prof. Wolfram Rieger (HfM Hanns Eisler) und lebt seit 2020 in Mannheim. Stimmlich wird sie seit 2016 von Prof. Thomas Heyer und Judith Lindenbaum betreut.

Sarah Behrendt war schon in den verschiedensten Rollen auf der Opernbühne zu sehen. Ihre wichtigsten Stationen in der letzten Zeit waren u.a. die Volksbühne Berlin („Villa Verdi“ und „Die 120 Tage von Sodom“ -Regie: Johann Kresnik), die Neuköllner Oper (Micaela in „Carmen“ -Regie: David Mouchtar-Samorai und Poppea in „Die Krönung der Poppea“ -Regie: Hendrik Müller), der Berliner Dom (szenische/ choreographische „Johannes-Passion“ und „Weihnachtsoratorium“ -Regie: Christoph Hagel) sowie das Staatstheater Cottbus („Fürst Pücklers Utopia“).

Zu weiteren Rollen zählten u.A.: Blonde in „Der Entführung aus dem Serail“ (Mozart), Titania in „A Midsummer night‘s dream“ (Britten), Arsena im „Zigeunerbaron“, Papagena in „Die Zauberflöte“(Mozart), Barbarina in „Le nozze di figaro“ (Mozart) und Amahl in „Amahl and the nightvisitors“ (Menotti).

Als Konzertsängerin ist die Sopranistin international tätig, z.B. in China, Deutschland, Frankreich, Italien, Litauen, Österreich und Polen. Wichtige Konzertsäle waren u.a. die Shenzhen concert hall, die Beijing Concert Hall, die Kathedrale von Aix-en-Provence, die Kathedrale Lyon, der Parco della Musica Roma, das Teatro Polliziano Montepulciano, die Laeiszhalle Hamburg, der Französische und der Berliner Dom.

Zur Weiterentwicklung ihrer kammermusikalischen, wie auch Interpretatorischen Fähigkeiten im Lied-, Oratorium- und Opernfach nahm sie an Meisterkursen von Calixto Bieito, Irwin Gage, Karoline Gruber, Krisztina Laki, Siegfried Lorenz, Sigfried Mauser, Eric Schneider, Claudia Visca und Scott Weir teil.

Während ihres Studiums war sie Stipendiatin der Ottilie- Selbach- Redslob Stiftung Berlin.

Als gefragte Gesangspädagogin arbeitet sie seit 2015 zusammen mit verschiedenen Chören, in Einzelstimmbildung in Deutschland und Italien, war als Dozentin an der Universität Mainz und ist Mitglied beim BDG (Bundesverband deutscher Gesangspädagogen). Sie arbeitet als private Gesangslehrerin in Mannheim, betreut aber auch Online Deutschlandweit Laien und Profis. Sarah Behrendt ist Gründerin der Kurse in Italien und Deutschland von ensemblesingen.de.

www.sarah-behrendt.de

Follow by Email
Facebook
Facebook
Instagram